DieFalknerei
  Die Beizjagd
 
Die Beizjagd
 
Die Beizjagd ist eine Form der Jagausübung, bei der die natürlichen Waffen abgerichteter Greifvögel zum Einsatz kommen. H. Brüll schreibt: >> Die Beizjagd ist die Kunst, mit abgetragenen und bereitenden Greifvögeln zu jagen. Mit dieser Kunst stellt der Falkner naturgegebene Kräfte in einen Dienst. Er verzichtet auf weittragende Waffen und erhält so dem Wilde alle Chancen, die es auch in freier Wildbahn, im freien Spiel der Kräfte gegenüber seinen natürlichen Feinden hat <<.
Früher war diese Jagdform vornehmlich zum Nahrungserwerb ausgerichtet, wurde im Mittelalter dann zum Vergnügen des Adels hochstilisiert, und in der Neuzeit wird sie als ehrwürdige Kunst der Falknerei nach dem Gesichtspunkten deutscher Waidgerechtigkeit bei uns zulange weiterhin als jagdliches Brauchtum ausgeübt und gepflegt. Wer heute die Falknerei und somit auch die Beizjagd ausüben will, die mit der Haltung von Greifvögeln verbunden ist, muss nicht nur die Jägerprüfung abgelegt haben, sondern muss sich auch einer strengen Falknerprüfung unterziehen, um den Falknerjagdschein zu erlangen. Die Falknerprüfung umfasst folgende vier Sachgebiete:
 
-Greifvogelkunde
-Haltung, Pflege und Abtragen von Greifvögeln
-Ausübung der Beizjagd
-Rechtsgrundlagen der Falknerei
 
  Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden